Grafik / Fotografie
Professor*innen
Grafik / Fotografie im Bachelor-Studium
Ziel des Studienschwerpunkts ist es, die Studierenden zu befähigen eine originäre Bildsprache in einer künstlerisch produktiven Auseinandersetzung mit allen Formen der analogen und digitalen Grafik und Fotografie zu entwickeln. Eine experimentelle Offenheit für die Bezugsfelder zwischen Schrift, Bild, Film und Objekten im analogen und digitalen Raum ist dabei für den Studienschwerpunkt kennzeichnend.
In der Wahl und Kombinatorik der medialen Formen, Prozesse und Repräsentationen werden die Grenzen des eigenen Mediums in Frage gestellt und erweitert, wenn etwa grafische oder fotografische Elemente neben anderen Medien in Installationen, Drucken, Projektionen, Montagen oder digitalen Räumen auftreten. Das Studium wird wesentlich durch das eigene künstlerische Vorhaben strukturiert und der individuelle oder kollektive künstlerische Ansatz im Wechselspiel zwischen praktischem und konzeptuellem Arbeiten vertieft und in Bezug zu aktuellen künstlerischen Positionen gesetzt.
Gefördert wird die Fähigkeit, die eigene künstlerische Position zu reflektieren, im Austausch mit diversen kulturellen Kontexten zu verorten und diese mitzugestalten. Zahlreiche internationale Kooperationen und Austauschformate bieten Möglichkeiten zum Perspektivwechsel und interkultureller Begegnung. Das interdisziplinär ausgerichtete Studium an der HFBK ermöglicht das unmittelbare Einbeziehen der angrenzenden künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen.
Um Erfahrung in den verschiedenen Arbeitsgebieten – wie zum Beispiel Reprotechnik, Drucktechnik, Interface- oder Web-Design — aufzubauen, werden die Studierenden ermutigt, die offenen Hochschulstrukturen und gut ausgestatteten Werkstätten zu nutzen. Die begleitenden wissenschaftlichen Angebote dienen der Vertiefung künstlerischer Fragestellungen und Erfahrungen und stellen theoretisches Wissen sowie historische und methodische Kenntnisse bereit, die das künstlerische Selbst- und Geschichtsverständnis erweitern können.
Neben der Realisierung künstlerischer Arbeiten geht es darüber hinaus auch um deren Vermittlung und Diskussion im Kontext der institutionellen und gesellschaftlichen Felder des Kunstbetriebs und darüber hinaus. Die Jahresausstellung, die hochschuleigene Galerie und der Materialverlag sowie zahlreiche Partnerschaften mit Institutionen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und digitalen Netzwerken bieten die Möglichkeit, Fragen der Bild-/Kunstpräsentation und -rezeption zu erproben und zu diskutieren. Workshops mit internationalen Gästen und anderen Hochschulen sowie regelmäßige Vorträge von eingeladenen Künstler*innen und Forscher*innen erweitern die Diskurse.
Grafik / Fotografie im Master-Studium
Ziel des Masterstudiums ist es, die originäre und individuelle künstlerische Haltung zum eigenen Arbeitsfeld innerhalb der zeitgenössischen Kunst und Gestaltung zu vertiefen. Die experimentelle Offenheit für die Bezüge zwischen Schrift, Bild, Film und Objekten im analogen und digitalen Raum ermöglicht das für den Masterabschluss entscheidende selbständige künstlerisch-wissenschaftliche Arbeiten und Forschen.
Dazu wird ein künstlerisches Projekt in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und vielfältigen historischen Formen von Grafik, Typografie, digitaler Grafik und Fotografie individuell oder kollektiv konzipiert, realisiert und diskutiert. Die offenen Hochschulstrukturen und die hohe Wertschätzung interdisziplinären Arbeitens bieten dabei zahlreiche Gelegenheiten, in den künstlerischen Werkstätten praktisch zu experimentieren und die eigenen Bestrebungen in einem erweiterten Rahmen zu positionieren.
Besondere Bedeutung haben die internationalen Austauschprogramme und Projekte, die Studierenden im Masterstudium die Möglichkeit geben, ihre Perspektive im interkulturellen Kontext in andere Relationen zu setzen und zu schärfen. Das Lehrangebot im Bereich Theorie und Geschichte begleitet die künstlerischen Fragestellungen und stellt historisches und theoretisches Wissen sowie methodische Kenntnisse zur Verfügung, die das künstlerische Selbst- und Geschichtsverständnis vertiefen können.
Der unmittelbare Zusammenhang zwischen Kunst und Gesellschaft wird in zahlreichen Kooperationen und Veranstaltungen mit Partnern außerhalb der Hochschule deutlich, bei denen die Vermittlung, Reflexion und Diskussion von Projekten im Vordergrund stehen. Mit der Jahresausstellung, der hochschuleigenen Galerie, dem Materialverlag und zusätzlichen Workshopangeboten mit internationalen Gästen bietet die Hochschule Studierenden weitere Impulse und Austauschmöglichkeiten.