Studiengang Master »Bildende Künste«
Die HFBK Hamburg bietet mit dem Master ein Studium, in dessen Fokus ein von den Studierenden selbstbestimmtes künstlerisches und/oder wissenschaftliches Entwicklungsvorhaben steht. Dabei werden die Fragestellungen, Arbeitsmethoden und Arbeitsprozesse kritisch reflektiert, vertieft und differenziert.
Den Studierenden stehen sämtliche Studienschwerpunkte offen:
- Bildhauerei
- Bühnenraum
- Design
- Film
- Grafik/Fotografie
- Malerei/Zeichnen
- Theorie und Geschichte
- Zeitbezogene Medien
sowie zahlreiche Werkstätten und Labore.
Den Studierenden stehen Arbeitsplätze zur Verfügung, und sie werden von den Lehrenden in Einzel- und Gruppengesprächen intensiv in ihren Vorhaben betreut. Das wissenschaftliche Lehrangebot schärft ihr kritisches Reflexionsvermögen hinsichtlich der eigenen Fragestellungen, Methoden und Verfahren ebenso wie es weitergehende Forschungsvorhaben unterstützt. In Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Hochschulkontextes bilden die Studierenden einen professionellen Umgang mit Präsentationsformen und Distributionsverfahren aus. Zum Studienabschluss präsentieren sie einer größeren Öffentlichkeit ihre künstlerischen und/oder wissenschaftlichen Arbeiten, die begleitend in einer Publikation dokumentiert werden.
Die Studierenden vertiefen und differenzieren ihre künstlerischen und/oder wissenschaftlichen Kompetenzen. Sie entwickeln Arbeiten, deren experimenteller Charakter ästhetische Argumentationen, Aussagen und Intensitäten hervorbringt. Sie wissen sich gezielt handwerklicher Verfahren zu bedienen, mittels derer sie ihre künstlerischen Ideen exponieren, präzisieren und weiterentwickeln. Die Studierenden verfügen über weitreichende kunstgeschichtliche Kenntnisse und theoretische Begriffe, die ihnen eine Reflexion über den Status der eigenen Arbeiten ermöglichen und ihre künstlerische Produktivität inspirieren wie intensivieren. Studierende mit einem wissenschaftlichen Schwerpunkt sind in der Lage, theoretische Probleme differenziert zu formulieren und argumentativ zu entfalten sowie Thesen oder Schlussfolgerungen herauszuarbeiten.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Download
- Studienordnung für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts) bis einschl. SoSe 2021
- Prüfungsordnung für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts) bis einschl. SoSe 2021
- Modulhandbuch für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts) bis einschl. SoSe 2021
- Prüfungsordnung für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts) ab WiSe 2021/22
- Modulhandbuch für Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts) ab WiSe 2024/25