Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte für das wissenschaftliche Personal der HFBK Hamburg
- Prof. Dr. Anja Steidinger (Hv)
- Mail:anja.steidinger@hfbk-hamburg.de
Stellvertreterin
- Prof. Heike Mutter (Stv)
- Mail:mutter@phaenomedia.org
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten:
Die Gleichstellungsbeauftragte der HFBK koordiniert die Arbeit der Konferenz der lehrenden Frauen, die während des Semesters regelmäßig zusammentritt. Sie gibt dem Präsidium alle drei Jahre einen Überblick über den Stand der Verwirklichung der Frauenförderrichtlinie an der HFBK. Gleichfalls unterstützt und überprüft sie die Hochschule bei allen Gleichstellungsmaßnahmen. Sie wirkt insbesondere bei den Struktur- und Personalentscheidungen sowie bei der Entwicklungsplanung der Hochschule mit.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist bei Richtlinien zur Frauenförderung und Frauenförderplänen zu beteiligen. Bei Berufungs- und Personalauswahlverfahren stellt sie sicher, dass Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt eingestellt werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte wird vom Hochschulsenat für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Zuletzt wurden die Gleichstellungsbeauftragten gemäß §10 Grundordnung HFBK im November 2020 im Hochschulsenat gewählt: Prof. Dr. Anja Steidinger, Prof. Heike Mutter.
Die Hochschulgleichstellungsbeauftragte
- hat Rede- und Antragsrecht in allen Selbstverwaltungsgremien und ist wie ein Mitglied einzuladen und zu informieren.
- kann gegenüber allen Organen der Hochschule Stellung nehmen und hat ein Widerspruchsrecht.
Die Hochschule ist durch ihre Gleichstellungsbeauftragte extern in folgenden Selbstverwaltungsgremien vertreten:
- LaKoG (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hamburger Hochschulen)
- BuKoF (Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen)
Im CEWS-Hochschulranking 2019 nach Gleichstellungsaspekten hat die HFBK Hamburg den Spitzenplatz (zusammen mit der KMH Köln, Ranggruppe 1) eingenommen. Hierfür wurden 44 Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland evaluiert. Das Hochschulranking des GESIS - Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften gibt statistische Auskünfte darüber, wie es um die Chancengleichheit von Frauen und Männern in den Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen steht. Im CEWS-Hochschulranking 2021 wurde die HFBK Hamburg in der Gesamtbewertung der Künstlerischen Hochschulen in der Ranggruppe 3 platziert, wobei sie bei den Indikatoren Frauenanteil an Professuren und Frauenanteil am wissenschaftlichen und künstlerischen Personal nach wie vor zur Spitzengruppe der Künstlerischen Hochschulen deutschlandweit zählt. Im Vergleich mit den nicht-künstlerischen Hamburger Hochschulen ist der Frauenanteil bei den Lehrenden an der HFBK Hamburg bemerkenswert hoch: mit 47 Prozent beim künstlerisch-wissenschaftlichen Personal (zu 45,5 Prozent im Hamburger Durchschnitt) und 39 Prozent bei den Professuren (zu 29,0 Prozent im Hamburger Durchschnitt).