Bibliothek
HFBK-Bibliothek ist vom 20.02. bis 31.03.2023 geschlossen
Liebe Bibliotheksnutzer*innen,
die HFBK-Bibliothek wird um einen großen Raum erweitert. Die Umbaumaßnahmen werden in der kommenden vorlesungsfreien Zeit zu Lärmbelästigung wie auch zu einer hohen Staub-/Schmutzentwicklung im Vorraum der Bibliothek führen. Deshalb haben wir uns zu einer Schließung entschlossen. Für all diejenigen, die für Ihre Arbeit an den Abschlussarbeiten einen Arbeitsplatz benötigen, bieten wir alternativ ab dem 20. Februar 2023 in Raum 11 Arbeitsplätze an.
Die Ausleihe von Büchern ist für HFBK-Mitglieder weiterhin möglich. Bitte bringen Sie Ihre ausgefüllten Leihscheine (liegen in Raum 11 aus) zu Bülent Özdemir in Raum 211. Wir versuchen, Ihnen die Bücher so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Buchausleihen und Buchrückgaben erst ab 13 Uhr!
Der Bibliotheksscanner steht ab sofort in Raum 11, dem Ersatzraum für den Lesesaal. Der Raum wird morgens von den PförtnerInnen auf- und abends abgeschlossen. Öffnungszeiten sind: Mo - Do, 10 - 20 Uhr / Fr. 10 - 18 Uhr
Die Bibliothek der Hochschule für bildende Künste ist eine kombinierte Präsenz- und Ausleihbibliothek. Sie zählt zu den Werkstätten der Hochschule und als solche wird sie als Ort verstanden, der mit seinem Medienbestand den künstlerischen Prozess inspiriert wie katalysiert. Die Bibliothek bietet den Nutzer*innen mit ihren schönen Räumlichkeiten und bequemen Sitzgelegenheiten viel Raum für eine entspannte Lektüre in Katalogen, aktuellen Magazinen und Zeitungen. Zugleich ermöglicht sie den Studierenden, ihre künstlerischen Vorhaben kunsttheoretisch, kunsthistorisch und medienspezifisch zu kontextualisieren und ihre künstlerisch-gestalterische Vorgehensweise kritisch zu reflektieren.
Die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bildet den Sammlungsschwerpunkt, wobei vorrangig Werkmonografien internationaler Künstler*innen und themenorientierte Ausstellungskataloge gesammelt werden. Im Bereich der Kunsttheorie, -geschichte und -wissenschaft sind neben Standardwerken vor allem Publikationen vertreten, die künstlerische und gestalterische Arbeiten im Zusammenhang aktueller Themenstellungen kunsthistorisch, kunst- und kulturwissenschaftlich beleuchten wie deren gesellschafts- und diversitätspolitischen Rahmen kritisch befragen.
Regelmäßig finden in der Bibliothek Veranstaltungen statt; so präsentieren Studierende ihre künstlerischen Arbeiten in Vitrinen oder als ortsspezifische Interventionen oder stellen neu im Materialverlag erschienene Bücher vor und diskutieren diese in hochschulöffentlichen Vernissagen.
Hier geht's zum Online-Katalog der HFBK-Bibliothek und hier zu den Neuerwerbungen.
HFBK-Bibliothek
Lerchenfeld 2
Raum 217/218
22081 Hamburg
- Dr. Andrea Klier, Leitung
- Telefon: +49 40 42 89 89-207
- Mail:andrea.klier@hfbk-hamburg.de
- Bülent Özdemir, Bibliothekar
- Telefon: +49 40 42 89 89-328
- Mail:buelent.oezdemir@hfbk-hamburg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 10-20 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 10-18 Uhr
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske.
HFBK-Bibliothek ist vom 20.02. bis 31.03.2023 geschlossen
Ausleihe und Verlängerung
- Telefon: +49 40 42 89 89-329
- Mail:bibliotheksausleihe@hfbk-hamburg.de
Zur Bibliotheksnutzung
Bibliothek Benutzerhinweise A–Z
Zum Urheberrecht