unmodern talking's: Like a Hero (B-Seite)
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“ unterhielten sich die Historiker Jürgen Zimmerer (UHH) und Christoph Nonn (Universität Düsseldorf) am 11.11.2020 via Zoom über „Die zwei Seiten des Fürsten. Wofür steht Bismarck, wofür wird er erinnert?“
Dabei drehte sich die Unterhaltung um das megalomane Bismarck-Denkmal im Hamburger Elbpark, das gerade um etliche Millionen Euro saniert wird. Dies zu einem Zeitpunkt, an dem weltweit Denkmäler und Statuen kolonialer Verbrecher gestürzt, abgetragen oder umbenannte werden – und das Feuilleton verzweifelt von Ikonoklasmus spricht; das scheinbare Totschlagargument bürgerlichen Liberalismus. Die Frage, was und wer hier eigentlich in Hamburg kommemoriert wird, wiegt also buchstäblich millionenschwer; Grund genug, um sich mit ihr zu befassen. Das erste (und wohl am öftesten reproduzierte) Motiv für die Glorifizierung Bismarcks war, so Christoph Nonn, dessen Bedeutung in der Begründung des Deutschen Reiches. Aufgrund seines Amtes als erster Reichskanzler wird ihm oftmals die Rolle der einigenden Kraft und des Friedensstifters zugeschrieben – der historischen Beweislage entspricht dieses Bild jedoch nicht. Derart schwerwiegende politische Entwicklungen lassen sich kaum von einer Person herbeiführen. Die Figuren, an die diese Ereignisse retrospektiv gekoppelt werden, sind in vielen Fällen austauschbar, und Bismarck war so ein Fall.
Die Begründung des Deutschen Reiches könnte mit ebenso viel Pathos anderen Machthabern in Bismarcks Umfeld zugeschrieben werden; ihm kommt diese (zweifelhafte) Ehre vielmehr aufgrund seines Amtes als aufgrund seiner tatsächlichen Leistungen zu. Im Umkehrschluss ist die Dämonisierung Bismarcks als entscheidende Triebkraft des deutschen Kolonialismus auch nicht ganz richtig. Nonn macht deutlich, dass Bismarck selbst wenig Interesse an Kolonien hatte und diesbezüglich eher aus innenpolitischen Gründen handelte. Selbstverständlich bleibt er dabei trotzdem ein Katalysator kolonialer Gewalt und Verbrechen, wirklich ausschlaggebend war er aber auch hier nicht. Dieser Umstand schwächt zwar seinen Status als großen „Schurken“ des Kolonialismus, rechtfertigt aber noch lange nicht ein 35 m hohes Denkmal im Zentrum der zweitgrößten Stadt Deutschlands.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Bismarcks Platz in der Geschichtsschreibung, egal ob als Held oder als Schurke, völlig überdimensioniert ist. Die mehr als 100 Biographien über ihn zeigen, dass sie fast so überdimensioniert ist, wie sein Hamburger Denkmal. Aus historischen Gründen besteht somit eigentlich keine Notwendigkeit, Bismarck so herausragend zu ehren. Trotzdem ist dieses Denkmal nun mal (viel zu großer) Teil der Hamburger Realität. Und da es einsturzgefährdet und baufällig ist, muss etwas unternommen werden, klar. Wir hätten zwar nichts dagegen, es einfach umstürzen zu lassen – und auch Jürgen Zimmerer betont, dass genau dies eigentlich die gedächtnispolitische Funktion eines jeden Denkmals sein könnte: früher oder später einzustürzen, oder gestürzt zu werden. Allerdings ist diese Variante des unkontrollierten Zerfalls wohl aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.
Nonn und Zimmerer sind sich jedoch ausdrücklich einige, dass der aktuell verfolgte Weg kein nachhaltiger und historisch-kritisch wertvoller sein kann; Bismarck und sein Denkmal müssen radikal entheroisiert werden. Mit einer Sanierung werden Spuren des Widerspruchs und Widerstandes ausgelöscht und damit der kritische Umgang der Hamburger Bevölkerung mit dem umstrittenen Koloss. Die staatliche Hand greift im Moment des bröckelnden Zerfalls der Nationalgeschichte ein und (re)stabilisiert den Helden. Was übrigbleiben wird, ist ein solches „preußisches Disneyland“ wie es auch gerade prominent als Berliner Schloss für das Humboldt Forum aufgebaut wird. Es bedarf also einer Kontextualisierung des Denkmals, die sich allerdings nicht auf den akademisch-musealen Rahmen beschränken soll.
Das geplante Museum im Sockel des Denkmals ist somit für die beiden Historiker nicht ausreichend; es muss möglich sein, sich kritisch mit den Mechanismen von Geschichtsschreibung auseinanderzusetzen und dies auch als visuellen Impuls, für alle sichtbar, im Stadtbild manifest werden zu lassen. Ansonsten bleibt die Glorifizierung Bismarcks für die öffentliche Wahrnehmung ungebrochen – ein Zustand, der weder aus historischer Perspektive zu rechtfertigen ist, noch lange hingenommen werden wird. Die Einweihung einer auf Hochglanz polierten Bismarck Statue funktioniert wie eine Einladung zur Verunstaltung, wie eine weiße Leinwand zur Markierung von Wut und Dissens.
Text: Magdalena Grüner und Nina Lucia Groß