10.7.2025, Donnerstag 19:00 Uhr
Eröffnung: Graduate Show und Final Cut 2025
Ort:
- HFBK Hamburg
Die mehr als 150 Absolvent*innen des Studienjahres 2024/25 zeigen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer umfassenden Ausstellung in der HFBK. Im Kinosaal des Filmhauses in der Finkenau 42 sind im Rahmen von Final Cut alle Abschlussfilme, die mit Mitteln der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein entstanden sind, zu sehen. Am Eröffnungsabend werden die Gewinner*innen des Karl H. Ditze Preises und des HFBK-Filmpreises, gestiftet von der Fischer-Stiftung, bekannt gegeben.
Final Cut
Im Rahmen von Final Cut werden alle Abschlussfilme, die mit Mitteln der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein entstanden sind, im Filmhaus der HFBK, Finkenau 42, präsentiert.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnung um 19 Uhr in der Aula der HFBK, Lerchenfeld 2, statt.
Eröffnung mit Preisvergabe
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19 Uhr, Aula
Ausstellung am Eröffnungsabend 19-22 Uhr, ab 22 Uhr: Eintritt für HFBK Family&Friends, Einlass für Gäste nur in Begleitung von Hochschulangehörigen
Ausstellung
Donnerstag, 10. Juli: Ausstellung bis 22 Uhr
Freitag bis Sonntag, 11.-13. Juli 2025, 14-20 Uhr
Eintritt frei
Lerchenfeld 2 und 2a, Wartenau 15, Finkenau 42, 22081 Hamburg
Bewusstes Feiern / Safe Party / Awareness-Team
Am Eröffnungsabend ist ein geschultes Awareness-Team mit 4 Personen im Einsatz. Das Awareness-Konzept richtet sich dezidiert gegen sexistisches, rassistisches, homophobes, transphobes oder vergleichbar übergriffiges Verhalten und tritt diesem aktiv entgegen. Solltest du dich unwohl fühlen oder beobachten, dass jemand sich übergriffig verhält, kannst du dich vertrauensvoll an das Awareness-Team wenden.
Du erkennst das Awareness-Team an pinkfarbenen Westen und rosa Caps.
Mobil zu erreichen 0157 3190 5619
Außerdem steht der Raum K51 im Hauptgebäude, Lerchenfeld 2 als Rückzugsort zur Verfügung.
Information für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkung
Das Hauptgebäude der HFBK am Lerchenfeld 2 ist denkmalgeschützt und daher für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zwar überwiegend aber nicht vollständig barrierefrei.
Der barrierefreie Zugang mit stufenloser Verbindung zum Personenfahrstuhl in alle Etagen befindet sich am Seiteneingang Uferstraße 1 – entlang des Gebäudeteils, der sich parallel zum Eilbekkanal befindet.
Das neue Atelierhaus am Lerchenfeld 2a ist barrierefrei zugänglich, die verschiedenen Etagen können über einen Personenfahrstuhl erreicht werden.
Öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Hauptgebäude im EG (stufenfrei und mit Fahrstuhl über Seiteneingang erreichbar) sowie im Atelierhaus im EG (ebenerdig durch Haupteingang von der Straße erreichbar). Beide Toiletten sind mit dem Euroschlüssel zu öffnen.
Die HFBK möchte allen Besucher*innen einen möglichst reibungslosen und barrierearmen Besuch ermöglichen. Daher wird eine Person während der Öffnungszeiten der Ausstellung für Sie vor oder während Ihres Besuchs ansprechbar sein. Die Mobilitätshelfer*in steht Ihnen direkt am Infotisch in der Eingangshalle im EG oder telefonisch unter 0162 952 96 74 zur Verfügung.