22.6.2021, 19:00 Uhr
Volle Fahrt voraus - Pavillonerfahrungen in Venedig: Vortrag von Yilmaz Dziewior
Ort:
- Online im Livestream
Auf Einladung des Vereins Neue Kunst in Hamburg und in Kooperation mit der Hochschule für bildende Künste Hamburg spricht Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig in Köln, über seine kuratorische Arbeit für den Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig 2022.
Kaum ein Ausstellungszusammenhang ist ähnlich aufgeladen und mit Bedeutungen belegt wie die Länderbeiträge einer Venedig Biennale. Nationale Repräsentation und kulturelle Zuschreibungen – die Gefahren jedes Länderpavillons – sind nicht selten mit Konflikten verbunden.
Dies gilt in ganz besonderem Maße für den deutschen Pavillon in Venedig, den Yilmaz Dziewior 2022 kuratiert. In der Vergangenheit setzten sich eingeladene Künstler*innen wiederholt mit der schwierigen Geschichte und Architektur des Gebäudes auseinander. Das in vielen Beiträgen ausgedrückte allgemeine Unbehagen ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert und die von Deutschen verübten Gräueltaten an der jüdischen Bevölkerung und all jenen, die nicht der Ideologie des Naziregimes entsprachen. Wie positioniert sich ein Land mit dieser Vergangenheit im Kontext aktueller globaler Krisen? Welche Möglichkeiten hat die Kunst vor diesem Hintergrund? Und wie gelingt es ihr, sich diesen Fragen zu stellen und gleichzeitig eine eigene Haltung und Bildsprache zu entwickeln? Im Rahmen seines Vortrags gibt Yilmaz Dziewior Einblicke in das Werk der von ihm ausgewählten Künstlerin Maria Eichhorn, die sich in ihrem Beitrag für die Venedig Biennale mit diesen Fragestellungen beschäftigt.
Anschließende Diskussion mit dem geladenen Publikum vor Ort, moderiert von Martin Köttering, Präsident der HFBK Hamburg. Vortragssprache ist Deutsch.
Seit Februar 2015 ist der promovierte Kunsthistoriker Yilmaz Dziewior (*1964 in Bonn) Direktor des Museum Ludwig in Köln. Von 2009 bis 2015 leitete er das Kunsthaus Bregenz. Für die 56. Biennale Arte in Venedig 2015 kuratierte er als Kommissär den Beitrag von Heimo Zobernig im Österreichischen Pavillon und aktuell kuratiert er den Beitrag von Maria Eichhorn im Deutschen Pavillon auf der 59. Biennale Arte 2022. Vor seiner Tätigkeit in Bregenz war Dziewior acht Jahre lang Direktor des Kunstvereins in Hamburg und lehrte parallel als Professor für Kunsttheorie an der HFBK.
Unser prall gefüllter November-Kalender
Neues Semester, neue Gesichter: Willkommen an der HFBK Hamburg
Bald geht's los – Semesterstart 2025/26
Promovieren an der HFBK Hamburg
Being(s)
Graduate Show 2025: Don't stop me now
Cine*Ami*es
Redesign Democracy – Wettbewerb zur Wahlurne der demokratischen Zukunft
Kunst im öffentlichen Raum
How to apply: Studium an der HFBK Hamburg
Jahresausstellung 2025 an der HFBK Hamburg
Der Elefant im Raum – Skulptur heute
Hiscox Kunstpreis 2024
Die Neue Frau
Graduate Show 2024 - Letting Go
Finkenwerder Kunstpreis 2024
Archives of the Body - The Body in Archiving
Neue Partnerschaft mit der School of Arts der University of Haifa
Jahresausstellung 2024 an der HFBK Hamburg
(Ex)Changes of / in Art
Extended Libraries
And Still I Rise
Let's talk about language
Graduate Show 2023: Unfinished Business
Let`s work together
Jahresausstellung 2023 an der HFBK Hamburg
Symposium: Kontroverse documenta fifteen
Festival und Symposium: Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image
Einzelausstellung von Konstantin Grcic
Kunst und Krieg
Graduate Show 2022: We’ve Only Just Begun
Der Juni lockt mit Kunst und Theorie
Finkenwerder Kunstpreis 2022
Nachhaltigkeit im Kontext von Kunst und Kunsthochschule
Raum für die Kunst
Jahresausstellung 2022 an der HFBK Hamburg
Conference: Counter-Monuments and Para-Monuments
Diversity
Live und in Farbe: die ASA Open Studios im Juni 2021
Vermitteln und Verlernen: Wartenau Versammlungen
Schule der Folgenlosigkeit
Jahresausstellung 2021 der HFBK Hamburg
Semestereröffnung und Hiscox-Preisverleihung 2020
Digitale Lehre an der HFBK
Absolvent*innenstudie der HFBK
Wie politisch ist Social Design?