Promotionsvorhaben Stefan Riebel
Arbeitstitel: Project Space Practice
Betreuung: Prof. Dr. Michaela Ott, Prof. Christin Lahr
Die Forschungsarbeit betrachtet das Projekt-Raum-Betreiben als eine Form der wirtschaftlichen Strukturierung, der politischen (Selbst-)Organisation sowie ästhetisch-künstlerischer Handlungsweisen.
Konkret werden diverse Projekt-Räume und deren Betreiber*innen nach ihren Erfahrungen, Tätigkeiten und Rollen sowie deren künstlerischen Ausgestaltbarkeiten befragt. Es soll weiterhin geklärt werden, ob es sich bei dieser Form des künstlerischen Handelns und Wirtschaftens um eine zeitgemäße und neuartige Erscheinung handelt, und wenn dem so ist, wie diese verstanden werden kann. Eine Gesprächsreihe, eine performative Serie sowie einige Ausstellungen werden die theoretische Arbeit praktisch begleiten und die fortlaufenden Überlegungen öffentlich zur Diskussion stellen.
Ziel ist es das Projekt-Raum-Betreiben als künstlerisches Phänomen zu beleuchten, einzuordnen und eine Publikation zum Thema zu entwickeln, die zum einen die praktischen Arbeiten im Laufe der Forschung dokumentiert und zum anderen gewonnene Erkenntnisse zusammenfasst und so den praktischen und den theoretischen Teil miteinander verbindet.
Zur Person:
Stefan Riebel ist Konzeptkünstler und lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig. Seine künstlerische Tätigkeit ist prozessorientiert, performativ, poetisch und meist seriell. Schwerpunkte bilden dabei Eingriffe in bestehende Systeme sowie Konstruktionen sozialer Räume und interaktiver Ereignisse.
Kontakt: