2020/08/20: Pressemitteilung zur Graduate Show 2020
Ausstellung | 19.und 20. September 2020 | täglich 10 bis 20 Uhr
Am 19. und 20. September 2020 findet die Graduate Show an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) statt. Präsentiert werden die Abschlussarbeiten von rund 145 Bachelor- und Master-Absolvent*innen des Studienjahres 2019/20 in den Schwerpunkten Malerei/Zeichnen, Bildhauerei, Bühnenraum, Zeitbezogene Medien, Film, Design sowie Grafik/Typografie/Fotografie.
Zudem sind im Rahmen von Final Cut alle Abschlussfilme, die mit Mitteln der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein entstanden sind, in der Aula der HFBK zu sehen. Aus gegebenen Anlass gibt es keinen traditionellen Eröffnungsabend. Stattdessen wird am Sonntag, den 20. September 2020, um 11 Uhr der Karl H. Ditze-Preis für die beste Abschlussarbeit durch den Präsidenten Prof. Martin Köttering und Stiftungsvorstand Uwe Toben vergeben sowie der Berenberg-Filmpreis der HFBK für den überzeugendsten Abschlussfilm durch den Geschäftsführer der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Helge Albers.
Die Jurys der Preise setzten sich in diesem Jahr wie folgt zusammen:
Karl H. Ditze Preis für die beste Abschlussarbeit (BA):
- Alexander Koch, Kurator, Autor, Mitbegründer der Galerie KOW und Direktor der Gesellschaft Neue Auftraggeber
- Julia Grosse Journalistin; leitet die Online-Kunstmagazine Contemporary And (C&) und C& America Latina
- Cordula Ditz, Künstlerin und Absolventin der HFBK-Hamburg
Stipendium zur Förderung des künstlerisch-wissenschaftlichen Nachwuchses:
- Dr. Jule Hillgärtner Direktorin Kunstverein Braunschweig
- Till Briegleb Autor, Dramaturg und Musiker; arbeitet für das Feuilleton der SZ und für das Kunstmagazin Art
- Peter Steckroth, Künstler des Kollektivs „Jochen Schmith“ und Absolvent der HFBK-Hamburg.
Berenberg-Filmpreis der HFBK Hamburg:
- Irene von Alberti, Regisseurin und Produzentin
- Jens Balkenborg, Filmkritiker
- Linda Söffker, Leiterin der Sektion Perspektive Deutsches Kino der Berlinale
Details zu den am Ausstellungswochenende geltenden Hygienebestimmungen entnehmen Sie bitte tagesaktuell dieser Webseite.
Ausstellung | 19. und 20. September 2020 | täglich 10 bis 20 Uhr | Eintritt frei
Preisverleihung | 20. September 2020 | 11 Uhr
Führungen | (dt) täglich 12, 14, 16 und 18 Uhr | (engl) täglich 16 Uhr
Führungen für Schulkinder ab 6 Jahren | täglich 16 Uhr
Ort | HFBK Hochschule für bildende Künste | Lerchenfeld 2 | Finkenau 42 | Wartenau 15
Presserundgang | Freitag, 18. September 2020 | 11 Uhr und nach Vereinbarung
Pressekontakt
- Sabine Boshamer
- Raum:145a Le
- Telefon: +49 40 42 89 89-205
- Mail:presse@hfbk.hamburg.de
Pressebilder zum Download
- Bildunterschriften
- Szerafina Schiesser: „Umgehen“, interaktive Sound-Installation
- Brigette Hoffmann: „Xiomara“ im Hintergrund Bilder von Merabi Danelia
- Iris Hamers: "Two pink paintings facing each other"
- Daniel Hopp: „If there is love, you will take it“, 10:45 min, Kurzfilm, eingebettet in eine Rauminstallation
- Lukas Fries: „Volume“
- Marvin Hesse: „Macht Licht.“, Rauminstallation
- Florence Schreiber, Performance mit Käfig für eine Person
- Nizan Kasper: „BAB7“, 16 min, Experimentalfilm, Still
- Leonie Kellein: „Hasen in einer Wiese“, 16 min., Kurzfilm eingebettet in Rauminstallation, Still
- Alisa Tsybina: „Reigen“
- Katharina Ingwersen: „Directions for bringing over seeds and plants from distanced contries (6,50 Euro)“