Die Tresen-Kolumne auf rhizome.hfbk.net
Schulhöfischer Bezeichnungsdruck
Als D. in der 4.ten Klasse auf unsere Schule kam, konnte er nur ein paar Fetzen deutsch. Aufgrund schulhöfischem Bezeichnungsdruck erfand er prompt neue Eigennamen für die mit ihm assoziierten Kinder. Eigennamen vor allem, die praktischerweise gleich mehrere humanoide wie nichthumanoide Entitäten bezeichnen konnten. Mein Freund R. war schnell und hoch gewachsen, der Rest seines Körpers kam nicht hinterher und so wurde er für D. „Skeletor“, der lilafarbene Antiheld aus Eternia. G. hingegen war nicht in die Höhe gewachsen und sein neuer Eigenname wurde „dicke Fleisch“. Das war zum einen gemein, zum anderen auch als Kompliment gedacht, denn „dicke Fleisch“ wurde Lieblingsessen und Lieblingsfreund von D. Ich habe mich nie im Nachhinein mit G. darüber unterhalten und kann nichts sagen zu potenziellen Verletzungen durch diese Bezeichnung. Ich hieß einfach nur „Kartoffel“ und er hatte recht: Blondes, evangelisches, deutsches Kind. Stärkehaltiges Wurzelgemüse, Sättigungsbeilage, vielseitig verwendbar und alleine langweilig.
Metaphern haben keine Bedeutung, können aber zufällig auf fruchtbaren Boden fallen, schrieb Richard Rorty im Jahr 1989. Und der Boden war fruchtbar. „Kartoffel“, das war mein neuer Eigenname und wie ich viel später feststellte, auch die Familienbezeichnung aller weißen, quasi-christlich sozialisierten (WC)- Deutschen*. Potato masher war auch die Bezeichnung, die britische Soldaten* für die deutsche Stielhandgranate erfanden. Eine doppelte Metapher: geworfen von den Potatos, masht sie Potatos, hier wohl ein soldatischer Herrenwitz-Slang für männliche* Genitalien.
Kartoffeln, im Dunkeln eingekellert, bilden keine Triebe aus. Im Bezug auf Kinder und oder Einzelpersonen ist diese Metapher extrem problematisch. Als Metapher für „die Deutschen“ als historische Entität ist sie brauchbar. Dass Triebe ausgebildet wurden, dass der Keller nicht dunkel genug war, zeigt die zeitgenössische deutsche Innenpolitik, deren eskalative Spitze die Morde des NSU und der deutsche Umgang damit darstellt.