25.4.2025, 10:00 – 15:00 Uhr (28. April 2025, 10-15 Uhr)
Toolbox für Portfolio und Präsenz im Kunstfeld, Birgit Effinger
Ort:
- Online-Workshop via BigBlueButton
Worum geht es in meiner künstlerischen Arbeit?
Wie spreche ich über Anliegen ohne mich zu verbiegen?
Wie kann ich mich erfolgreich bewerben?
Mit wem will ich in Austausch treten?
Wie geht es nach der Kunsthochschule weiter?
Texte über die eigenen Arbeiten, Anträge, Projektbeschreibungen, Stipendienbewerbungen: Sprechen und Schreiben nehmen auch in der bildenden Kunst eine wichtige Stellung ein. Was heißt es, einen Text zu verfassen? Welche Strategien sind einzuschlagen, um selbstbewusst und abseits gängiger Konventionen über das eigene Anliegen zu schreiben? Wie kann ich meine künstlerische Praxis passgenau in einem Portfolio vermitteln? Der zweitägige Workshop eröffnet Wege und Methoden, um die eigene künstlerische Praxis selbstverständlich, präzise und angemessen zu vermitteln.
Anhand der aktuellen Projekte und Arbeiten der Teilnehmer*innen werden wir verschiedene Formen der Präsentation und des Schreibens erproben mit
- Kurzvorstellungen unterschiedlicher Machart
- der Besprechung des eigenen Portfolios und Erläuterung von unterschiedlichen Jurysituationen und Sichtungsbedingungen
- dem Verfassen von Kurztexten zur künstlerischen Praxis
Ziel ist eine durch Selbstreflexion, Information und Übung verfeinerte Darstellung der eigenen Praxis und die Entwicklung von Textbausteinen, auf die man/frau für Bewerbungen, Anträge, Publikationen und Webseiten zurückgreifen kann.
Bitte für den Workshop relevante Unterlagen (Portfolio, Fotos, Kurztexte, Abb. etc.) mitbringen!
Birgit Effinger ist Kunstwissenschaftlerin und unterstützt Künstler*innen, Gestalter*innen und Filmemacher*innen mit Coaching und Lehre an verschiedenen europäischen Kunsthochschulen bei der proaktiven Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn. Sie engagiert sich im Bereich Weiterbildungsmanagement und hat im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeiten als Projektleiterin des Goldrausch Künstlerinnenprojekts und Mentorin ein breites Methodenrepertoire entwickelt und ihre Fähigkeiten als adressatenorientierte Vermittlerin beruflicher Kompetenzen mit dem Empowerment zahlreicher Künstler*innen mehrfach unter Beweis gestellt.
Anmeldung (für maximal 10 Teilnehmer*innen) ab 1. April 2025 hier.
Dieser Workshop richtet sich an Studierende im Abschlussjahr und Graduierte bis 5 Jahre nach dem Studium.