2023 Ganzjährige Förderung künstlerischer Projekte im Bereich "Internationaler Kulturaustausch"
Das Referat „Internationaler Kulturaustausch“ der Kulturbehörde unterstützt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel künstlerische Projekte im Austausch zwischen Hamburg und dem Ausland, an deren Durchführung ein erhebliches kulturpolitisches Interesse besteht. Die Behörde möchte damit der Hamburger Kultur- und Kreativszene ermöglichen, sich auch international zu präsentieren und zu vernetzen. Unterstützt werden dabei insbesondere Projekte Hamburger Kulturschaffender im Ausland und Projekte internationaler Kulturschaffender in Hamburg. Die Förderung fokussiert sich dabei besonders auf Hamburgs Partnerstädte und Partnerregionen, wie Chicago, Dar es Salaam, Dresden, Leon, Marseille, Osaka, Prag, Shanghai, St. Petersburg; Ostasien, Ostseeraum, Arabische Welt, Indien, Lateinamerika/Karibik.
Die Behörde fördert im Rahmen der verfügbaren Mittel Projekte im Bereich des internationalen Kulturaustauschs.
Bewerber können ihre Anträge das gesamte Jahr über ohne Einhaltung bestimmter Fristen einreichen.
Bevor Sie einen Antrag stellen, ist es sinnvoll, sich telefonisch an die jeweilige Referentin zu wenden und Ihr Projekt/Ihre Idee vorzustellen. Häufig kann im Vorfeld geklärt werden, ob ein Antrag zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist und wenn ja in welcher Form. Nutzen Sie daher die Gelegenheit zum Gespräch!
www.hamburg.de/bkm/international/
Förderrichtlinien
Zuwendungen
Projektanträge müssen auf dem aktuellen Antragsformular gestellt werden:
Kontakte:
Julia Dautel
Referatsleitung und Intern. Kulturaustausch: Asien, Nord- und Südamerika, Israel
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Tel.: 040 42824-273
Mail: julia.dautel@bkm.hamburg.de
Anne Köhnke
Internat. Kulturaustausch: Europa, Türkei, Naher und Mittlerer Osten, Arabischer Raum, Afrika
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Tel.: 040 42824-319
Mail: anne.koehnke@bkm.hamburg.de