stringfigures@rhizome.hfbk.net: Ruinen der Moderne / Gespenster / Arbeit
Eine Genossenschaftssiedlung in Warschau. Die Häuser der Kolonie sind aus den Ruinen des zweiten Weltkriegs gebaut. Das Geröll wurde vor Ort zerkleinert, zu neuem Beton vermischt und zu modernen Mehrfamilienhäusern gebaut. Die Leute zogen ein und wussten nicht wohin mit ihren Tieren, zeitweise wurden sie auf den Balkonen gehalten.
In Warschau gibt es drei Hügel unter denen die Trümmer der Stadt begraben sind. Bruchstücke, Splitter, Scherben, menschliche Überreste, Müll, Gespenster bilden Schicht für Schicht drei gewaltige Anhöhen: Szczesliwicka, Moczydlo und Kopiec Powstania Warszawskiego.
Ein Berg für die Erinnerung, für die Elenden und Toten, die den Faschismus als Lebensrealität erlebt haben.
Ein Berg zum Skifahren, 152 m über dem Meeresspielel, mit Sessellift und Schneekanone.
Ein Berg zum Schwimmen, Rutschen und Planschen.
In Muranów erzählt man sich von den Geistern und Knochen, die unruhig sind, spuken und vor Wut schäumen und vor Trauer heulen.
Ich stehe in einem Gang der Wawelberg Kolonie. Ein Mann sagt „hier schaut, die Löcher sind Einschusslöcher aus dem zweiten Weltkrieg […] und in diesem Gang wurden eine Gruppe Männer erschossen. Ich starre auf das schwarze Kopfsteinpflaster und frage mich ob darin noch Blutreste sind oder ob das schon aufgelöst ist und die Elementarteilchen jetzt im Moos zwischen den Steinen sind.
Wir gehen die kleine Straße entlang. Der Mann erzählt, dass hier viele Menschen auf der Flucht erschossen wurden. Eine Frau starb nicht, denn die Leichen schützten sie. Sie lag zwei Tage unter den toten Körpern versteckt und spürte ihr Kind im Bauch. Sie pulte sich aus dem Berg und ging irgendwo hin, wo sie ihr Kind bekommen konnte.
Ich begann zu weinen. Die Tränen liefen mir aus den Augen. Sie rinnten mir über die angen, meinen Hals hinunter, meinen Bauch entlang, über meine Beine und krabbelten wie Ameisen in die Ritzen der Kopfsteinpflaster zum Moos.
All die Toten.
All die Gewalt.
All die Schuld.
Schuld (Ethik), verschiedene ethisch-philosophische Begriffe (Moral und Ethik)
Schuld (Strafrecht), im Strafrecht Deutschlands die Vorwerfbarkeit einer Straftat
Schuld (Privatrecht), Leistungspflicht des Schuldners (Rechtswissenschaft)
Schuld (Ahr), Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Schulden, Verbindlichkeiten
Schuldgefühl (Psychologie), bewusste oder unbewusste Überzeugung, etwas Falsches getan zu haben
Verschulden, Vorwerfbarkeit eines zivilrechtlichen Delikts (Rechtswissenschaft)
Existentielle Schuld, philosophischer und sozialpsychologischer Begriff
Am Abend essen wir Piroggi und singen Karaoke.
Is this the real life?
Is this just fantasy?
Caught in a landslide,
no escape from reality.
Die Moderne war schon vorbei als sie begonnen hat.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=39&v=vyK0_i0U6fU&feature=emb_title