30.5.2025, 14:00 – 19:00 Uhr (31.6.2025, 9:30 – 12:00 Uhr)
Bis auf Weiteres: Unfertiges in Film- und Bewegtbildkultur
Venue:
- Lerchenfeld 2, Raum 11
Im Vordergrund des Workshops stehen Phänomene des Vorläufigen und Unabgeschlossenen: nicht realisierte Filmprojekte, Probeaufnahmen, Produktionsnotizen, Drehbuchentwürfe, abgebrochene Dreharbeiten, fragmentarische Recherchen, lose Bewegtbild-Sammlungen etc. Dabei interessiert uns, wie der Begriff des Unfertigen für die Befragung von filmhistorischen Diskursen produktiv gemacht werden kann und welche Potenziale die Kategorie des Unabgeschlossenen für film- und medienwissenschaftliche Methoden und Arbeitsansätze freilegt.
Programm
Freitag, 30.5.
- 14:00-14:15 Uhr
Elisa Linseisen, Lisa Gotto: Begrüßung und Einführung - 14:15-15:00 Uhr
Felix Hasebrink: Spec Infrastructure / Spec Media - 15:00-15:45 Uhr
Julia Eckel: Das Unfertige in der Animation - 15:45-16:15 Uhr
Kaffee Pause - 16:15-17:00 Uhr
Timo Zohren: Verschwindende Reste und bleibende Bruchstücke. Ella Bergmann-Michels Film Wahlkampf 1932 (Letzte Wahl) - 17:00-17:45 Uhr
Francis Wagner: Fragmentarisches als authentifizierendes Element im biographischen Dokumentarfilm I Am The Tigress (2021) – Eine unabgeschlossene Spekulation - ab 18:30 Abendessen
Samstag, 31.05.
- 09:30-10:15 Uhr
Josephine Diecke: „Nichts wirst du finden, nicht im Leben und nicht im Tod“ – Auf Spurensuche nach Chetna Vora - 10:15-11:00 Uhr
Sarah-Mai Dang: Who cares, what counts? Fehlende Daten und algorithmische Verzerrungen im Kontext des audiovisuellen Kulturerbes - 11:00-11:30 Uhr
Abschlussrunde - ab 11:30 Uhr
Snacks und Farewell
Teilnahme: gerne an jana.rothe@hfbk-hamburg.de bis zum 25. Mai 2025