de en

Dezentrierte Räume. Nina Möntmann über die Arbeiten von Renée Green

Flaneuse - On the Road - World Tour

Die Frage nach der Lokalisierung marginalisierter kultureller Räume wird in postkolonialen und kulturgeografischen Theorien seit den späten 1980er-Jahren mit Begriffen wie „beyond“[1], „Inbetween Space“[2], „Third Space“[3], „Culture on the Margins“[4], „Out There“[5], „In Other Worlds“[6] oder „Alien Territory“[7] in Zusammenhang gebracht. Allen Umschreibungen ist gemeinsam, dass es sich um dezentrierte Räume handelt, um Grenzgebiete, Rand-, Zwischen- oder Außenzonen, um kontingente Räume, die zwischen den eindeutig definierten, homogenen Räumen des Mainstreams angesiedelt sind.

Renée Green navigiert in ihrer Arbeit genau diese dezentrierten Räume. So finden sich methodische und thematische Bezüge zu unterschiedlichen Bewegungsformen im geografischen Raum. Wiederkehrend tauchen die drei Bilder der „Flaneuse“, des „On the Road“-Seins und der „World Tour“ auf. Sie beschreiben die Durchmessungen verschiedener, sich räumlich ausdehnender Geografien. Abgesehen von einer unterschiedlichen Geschwindigkeit, in der kleine beziehungsweise größere Distanzen überwunden werden, sind mit diesen Fortbewegungsmodi jeweils unterschiedliche Positionen des kulturellen Lebens verknüpft: Die „Flaneuse“ durchmisst zu Fuß eine europäische Großstadt, „On the Road“ ist man mit dem Auto in den USA, eine „World Tour“ wird mit dem Flugzeug unternommen.

Häufig stellt ein längerer Aufenthalt und eine intensive Begehung der Stadt, in der ihre Ausstellung stattfindet, die Ausgangssituation in Greens Arbeit dar. Dabei ist ihre Fortbewegung als Flaneuse nicht zielgerichtet, es sind zufällige Entdeckungen, die sie auf ihrem Weg macht. Zufällig stößt sie auf politisch Bedeutendes, weil ihre Wahrnehmung darauf gerichtet ist, nicht aber weil es einen vorher konzipierten Wegeplan gäbe. Ihr Interesse an den Punkten, an denen sie verharrt, die sie fotografiert oder auf andere Weise in ihre Arbeit einbezieht, geht davon aus, „dass sie ihre Arbeit als eine Untersuchung der westlichen Kultur versteht,“[8] die in Ausgrenzungsprozessen die erwähnten marginalisierten, dezentrierten, kulturellen Räume hervorbringt.

Import/Export Funk Office, 1992-94

Eine der Arbeiten in Greens World Tour-Ausstellung ist ihr bislang umfassendstes Projekt, das Import/Export Funk Office, in dem sie am Beispiel der HipHop-Rezeption in Deutschland den Austausch zwischen afroamerikanischer und europäischer Kultur untersucht, nach dem Motto: „Schwarze Musik und weiße Hörer“.[9] Es ist ein Work-in-Progress, das sie 1992 in der Galerie Nagel in Köln zum ersten Mal ausstellte. Die nächste Fassung entstand für die Biennale des Whitney Museums in New York 1993. Im selben Jahr installierte Green die bis dato letzte räumliche Version im Rahmen der World Tour-Ausstellung im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, in dessen ständige Sammlung die Arbeit übergegangen ist. Ihre andauernde Weiterarbeit an dem Projekt besteht in einer Umstrukturierung des Datenmaterials und dessen Transfer auf CD-ROM und ins Internet.

Das Funk Office funktioniert nach dem Prinzip des Raums im Raum. Zehn handelsübliche, verzinkte Stahlregale sind zu einem begehbaren, nach zwei Seiten hin offenen Gehäuse zusammengestellt und verschraubt. Über den beiden einander gegenüberliegenden „Eingängen“ ist jeweils ein Schild mit der Aufschrift „Collectanea“ angebracht, ein aus der Ethnologie adaptierter Begriff, der die Materialsammlung bezeichnet, welche von Ethnologen in ihrer Feldforschung zu einem bestimmten Gebiet zusammengestellt werden. Greens Gebiet in dieser Arbeit vermittelt sich auf einer ersten, unmittelbaren Ebene über den Sound von HipHop-Musik, über Gespräche auf Videos zu afrodiasporischer Kultur und der Rezeption „Schwarzer Musik“ in Europa sowie über ausliegende Buchtitel und Zeitschriften zu diesen Themen.

Die Betrachtenden nähern sich der Arbeit wie einem Archiv. In den unterschiedlichen Medien – Bücher, Zeitschriften, Video- und Audiotapes, Schrifttafeln und Aktenordner – sind Informationen abrufbar, die nicht mit einem Blick und aus einer Perspektive einsehbar sind, sondern entdeckt, ausgewählt, aufgeschlagen beziehungsweise in die adäquaten Abspielgeräte eingelegt werden müssen. Über die individuelle Selektion und Zusammenstellung der bereitgestellten Informationen erschließt sich jede/r einen eigenen Weg des Zugangs oder der Konfrontation mit dem von Green ausgebreiteten Thema.

In der ersten, 1992 in Köln entstandenen Fassung des Funk Office entwickelte Green ihr Konzept als eine Art Porträt des Popkulturtheoretikers Diedrich Diederichsen, der zu der Zeit in Köln als Mitherausgeber der Musik-Zeitschrift Spex tätig war und dem beziehungsweise dessen Platten- und Büchersammlung sie bei eine Aufenthalt in Köln zufällig begegnet war. In Spex und in seinen Buchveröffentlichungen initiierte Diederichsen in Deutschland die Diskussion um „Schwarze Musik“ im Netzwerk ihrer politischen Kontexte. Green studierte seine Bibliothek und Plattensammlung, in denen sich ein starkes Interesse für afrodiasporische Kultur abzeichnet: Sie entdeckte Bücher zur Black Theory und zahlreiche Schallplatten und CDs mit „Schwarzer Musik“, insbesondere HipHop. Einige Bücher überschneiden sich mit Greens eigener Bibliothek (zum Beispiel Titel von Henry Louis Gates, Houston Baker, Malcolm X und Nelson George), was nach den Beziehungen afrodiasporischer Kulturtheorie zu Diederichsens Leben und zu der deutschen Kultur im Allgemeinen fragen lässt. Green begann, das Profil einer gut informierten, aber die kulturelle Identität betreffend außen stehenden Person zu erforschen. Sie stellte eine Liste von circa 60 Buchtiteln zusammen, die sie von Diederichsen für die Ausstellung entlieh.

Auch die Musiktapes und Videos drehen sich um die Person Diederichsen, der die Musikkassetten aus seinem Fundus aufnahm.[10] Auf den Videos sind 26 Stunden Gespräche aufgezeichnet. Die meisten führte Green selbst, die als Kamerafrau immer im Hintergrund bleibt und sich nur durch ihre von Zeit zu Zeit fragende Stimme zu erkennen gibt. Die Gespräche sind mit Diederichsen und anderen Personen, die in kulturtheoretischen Zusammenhängen arbeiten, zu Themen „Schwarzer Musikproduktion“ und weißer Rezeption, kulturellen Zuschreibungen und benachbarter Themen geführt.[11] In dieser ersten Fassung wurden die Gespräche in Köln oder in New York aufgezeichnet.

Die zweite Version des Funk Offices entstand für die Whitney-Biennale 1993 in New York. Dort verwendete Green nicht mehr die Original-Bücher und Zeitschriften aus Diederichsens Besitz, sondern kaufte sie neu, wobei sie die Liste veränderte und um Neuerscheinungen ergänzte, die sie mit Diederichsen gemeinsam ausgewählt und in New York gekauft hatte. Dort hatten die Rezipient*innen in der Regel einen anderen Einstieg. Die Wahrscheinlichkeit, dass das New Yorker Publikum im Whitney Museum die Bücher kannte, war relativ hoch. Während die Kölner*innen Diederichsen in den Videos wiedererkannten und ihn als Kultur-Importeur wahrnehmen konnten, waren in New York häufig die dortigen Gesprächspartner*innen bekannt und Diederichsen erschien als ein informierter Europäer, der sich in afroamerikanischen Diskursen auskennt. Green, die an ihrem Wohnort New York in „Black Culture“-Kreisen aktiv ist, importierte Diederichsen in dieses Umfeld und inszenierte die Begegnungen in den Videos. Als eine weitere Komponente des Transfers kommt der Status beider Städte, Köln und New York, als das zu diesem Zeitpunkt nationale Zentrum des Kunsthandels hinzu.

In Los Angeles war ein weiterer Ortsbezug über die Figur Diederichsens gegeben, insofern er zur Zeit der Ausstellung seine Lehrtätigkeit am Art Center in Pasadena antrat. Green begleitete ihn auf seinen Stadterkundungen und seinen Treffen mit lokalen HipHop-Musikern und Musiktheoretikern und dokumentierte dies in weiteren Video-Gesprächen mit ihm und seinen Kontaktpersonen.[12] In Anspielung auf die Filmmetropole Hollywood, als ein Wahrzeichen Los Angeles' erweiterte Green die Präsentation der Gespräche um eine Video-Wandprojektion. Die Bücher ergänzte sie gemeinsam mit Diederichsen um Neuerscheinungen zum Thema und um Beatnik-Literatur, die von dem Ausbruch aus der Stadt, dem kalifornischen „On-the-Road-Sein“ handelt. Während in der Kölner und der New Yorker Version „Eastcoast-HipHop“ aus New York gespielt wurde, der eher als politisch gilt, konnte man in Los Angeles zudem den durch explizite Texte aggressiveren und in den Arrangements einfacheren „Westcoast-HipHop“ hören. Der „Eastcoast“- und der „Westcoast“-HipHop haben im Musikbetrieb kaum Berührungspunkte, es gibt zum Beispiel praktisch keine Co-Produktionen von Musiker*innen. Neben der ökonomischen Konkurrenz besteht ein weiteres Motiv hierfür in dem Bedürfnis, eigene Identitätsmodelle zu konstruieren, welche sich gegen eine reduktionistische und essentialistische Festlegung des „Schwarz-Seins“ als ein umfassender gemeinsamer Nenner positionieren, auf dessen Basis eine Ausschließungspolitik betrieben wird. Die von Musiker*innen gewünschte Definition unterschiedlicher HipHop-Stile im Musikbetrieb ist demnach auch in ihrer Funktion als politische Geste zu verstehen.

Ortsbezug als dynamisches System

Das Funk Office kann als aktiver Ort nur in Städten realisiert werden, auf die es reagieren kann, also dort, wo Diskurse subkultureller Musikproduktion stattfinden, wo HipHop als Code für eine bestimmte Freiheit funktioniert, die durch Sprache, Rhythmus und Musik existieren kann.

Greens methodischer Ortsbezug als ein dynamisches System wie auch ihre Bezugnahme auf das Phänomen des „Inbetween-Space“ in Zusammenhang mit postkolonialistischer Identitätskonstruktion entfaltet eine politische Dimension des Nomadischen, die mit Deleuze/Guattaris Begriff der „De-Territorialisierung“ in Verbindung gebracht werden kann. Die Nomaden sind „ein Deterritorialisierungs-Vektor. Durch eine Reihe von lokalen Aktionen, deren Orientierung und Richtung immer wieder anders sind, fügen sie Wüste an Wüste und Steppe an Steppe.“[13] In der Aneinanderkettung der Orte, welche die Nomaden als Stationen aufsuchen, werden Grenzen negiert und nationale Territorien geschnitten. Insofern besitzen die Nomaden eine eigene Geografie, die sich über eine nationale Kartografie hinwegsetzt.

Dieses Motiv der Stationen als eine „Reihe von lokalen Aktionen“ ist mit Greens dynami­scher Ortsbezogenheit koppelbar und ermöglicht ihr, eine politische Praxis im kulturellen Raum zu verorten, deren Effekt sich im Zuge dieser Argumentation als „De-Territorialisierung“ des White Cube bezeichnen lässt. Die Reglements und ästhetischen Codes des White Cube, sind in den 1970er-Jahren mit den Texten Brian O'Dohertys und den Arbeiten institutionskritischer Künstler*innen analysiert und dekonstruiert worden. Auf dieser Basis ist eine neue, transkulturelle Belegung des Ausstellungsraums möglich geworden.[14] Bei Green wird der Ausstellungsraum dabei zur Kontaktzone.[15] Der White Cube funktioniert als eine Art „Working Station“, in die Informationen vor Ort eingespeist werden. In den verschiedenen Städten setzen Prozesse der Kommunikation ein, der Vermittlung, der Übersetzung, des Austauschs und der Distribution von Informationen. In einer Konsequenz dieses Verständnisses vom Ort setzt Green ihre Arbeit an dem Import/Export Funk Office auf CD-ROM und im Internet fort. Das oben vorgestellte Bild des White Cube als „Working Station“ stellt sich nun wörtlich dar: mit jedem entsprechend ausgerüsteten PC als möglichem „Ausstellungsort“.

Nina Möntmann ist Professorin für Kunsttheorie an der Universität zu Köln, wo sie auch als Principal Investigator am Global South Studies Center (GSSC) forscht. Zuvor hatte sie die Professur für 'Art Theory and the History of Ideas' am Royal Institute of Art in Stockholm inne und war Kuratorin am Nordic Institute for Contemporary Art / NIFCA in Helsinki.

Der Text ist ein überarbeiteter Auszug aus: Nina Möntmann: Kunst als Sozialer Raum, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2002, Neuauflage 2017 und erschien im Lerchenfeld #60.

Fußnoten:

[1] "It is the trope of our times to locate the question of culture in the realm of the beyond. [...] 'Beyond' signifies spatial distance, marks progress, promises the future; but our intimations of exceeding the barrier or boundary - the very act of going beyond - are unknowable, unrepresentable, without a return to the 'present' which, in the process of repitition, becomes disjunct and displaced." in: Homi Bhabha, The Location of Culture, London, New York 1994, S. 4.

[2] Ebd., S. 1 ff.

[3] Homi Bhabha, “The Third Space”, in: Rutherford, J. (Hg.), Identity, Community, Culture, Difference, London 1991, S. 207-221, und Bhabha 1994, S. 36-39. Edward W. Soja entwickelt ein angelehntes Konzept von „Thirdspace“, siehe Soja 1996.

[4] Jon Cruz, Culture on the Margins: the Black Spiritual and the Rise of American Cultural Interpretation, Princeton 1999.

[5] Siehe: Russel Ferguson/ Martha Gever / Trinh-T. Minh-ha / Cornel West (Hg.), "Out There", Marginalization and Contemporary Cultures, Cambridge MA und London 1990.

[6] Gayatri Chakravorty Spivak: In Other Worlds, London und New York 1988.

[7] Bhabha 1994, S. 38. Im November 1997 organisierte Diedrich Diederichsen in Berlin ein Symposion mit dem Titel “Loving the Alien.“ Der Untertitel der Veranstaltung „Science Fiction, Diaspora, Multikultur“ verweist auf die Parallelisierung postkolonialer Identität mit dem Status von Außerirdischen.

[8] Isabelle Graw, „Warum hat die es geschafft?, Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (VI), Renée Green, Kontrollräume“, in: Artis, 47.Jg., Feb./März 1995, S. 40-45, S. 41.

[9] Verweis auf einen Buchtitel von Günther Jacob, Agit Pop. Schwarze Musik und weiße Hörer, Berlin/Amsterdam, 1993.

[10] Unter dem Titel The Development Tapes sind die Kassetten als Hör-Biografie Diederichsens mit den für ihn wichtigen Titeln seit seiner Jugend gekennzeichnet. Tatsächlich hat er nicht den Werdegang eines Spezialisten dargestellt, sondern Klassiker der Popmusik aufgenommen, Musik, die jede/r kennt.

[11] Zum Beispiel mit Gary Simmons und Greg Tate und einem HipHop-DJ aus Köln.

[12] Zum Beispiel mit dem HipHop-Aktivisten Brian Cross (B+), dem Rapper- und Dichter-Kollektiv blackmadrid und John Outerbridge, der in den 1960er-Jahren im Black Arts Movement aktiv war.

[13] Deleuze/Guattari 1992, S. 525. (Fehlt hier nicht noch die Nennung des Titels?)

[14] Ein Beispiel für diese Arbeit in der Ausstellungspraxis ist das oben kommentierte 'documenta X'-Konzept von Catherine David.

[15] Das Konzept des Ausstellungsraums als Kontaktzone entstammt einer Debatte aus den 1990er-Jahren, in der der Umgang mit Objekten in ethnologischen Museen verhandelt wurde. Marie Louise Pratt schreibt in ihrem Text “The arts of the contact zone” (in: Profession 1991, S. 33-40) von einem “social space, where cultures meet, clash, and grapple with each other, often in contexts of highly asymmetrical relations of power, such as colonialism, slavery, or their aftermaths.” (S. 34). Etwas später bezog sich James Clifford in seinem berühmten Essay “Museums as Contact Zones” auf Pratt (James Clifford, Museums as Contact Zones, in: ders., Routes. Travel and Translation in the late Twentieth Century, Cambridge/London 1997, pp. 188-219.

Finkenwerder Art Prize 2024

The US artist Julia Scher will receive the Finkenwerder Art Prize 2024, while Anna Stüdeli, who studied sculpture at the HFBK Hamburg, will be honoured with the Finkenwerder Grant from the HFBK.

Natan Sznaider stands at the lectern and delivers his keynote address.

photo: Tim Albrecht

In conversation with Natan Sznaider

The Israeli sociologist Natan Sznaider talks to the author Navid Kermani and the philosopher Juliane Rebentisch about the Middle East conflict, working towards a peaceful future and the legacy of Hannah Arendt.

Archives of the Body - The Body in Archiving

With a symposium, an exhibition, a film programme and a digital publication, the research project conceived by Prof. Hanne Loreck and Vanessa Gravenor examines the "archive" as a form of order with regard to the human body. Which body archives and discourses have become established? What potentials for political-aesthetic resistance and activism could and can emerge?

Sharon Poliakine, Untitled, 2023, oil on canvas, detail

New partnership with the School of Arts at the University of Haifa

On the occasion of a new partnership with the School of Arts at the University of Haifa, the HFBK Hamburg is presenting an exhibition by the artists Birgit Brandis, Sharon Poliakine and HFBK students.

photo: Ronja Lotz

Exhibition recommendations

Numerous exhibitions with HFBK participation are currently on display. We present a small selection and invite you to visit the exhibitions during the term break.

Visitors of the annual exhibition 2024; photo: Lukes Engelhardt

Annual Exhibition 2024 at the HFBK Hamburg

From February 9 -11, 2024 (daily 2-8 pm) the students of HFBK Hamburg present their artistic productions from the past year. In addition, the exhibition »Think & Feel! Speak & Act!« curated by Nadine Droste, as well as the presentation of exchange students from Goldsmiths, University of London, can be seen at ICAT.

Examination of the submitted portfolios

How to apply: study at HFBK Hamburg

The application period for studying at the HFBK Hamburg runs from 1 February to 5 March 2024, 4 p.m. All important information can be found here.

photo: Tim Albrecht

(Ex)Changes of / in Art

There's a lot going on at the HFBK Hamburg at the end of the year: exhibitions at ICAT, the ASA students' Open Studios in Karolinenstraße, performances in the Extended Library and lectures in the Aula Wartenau.

Extended Libraries

Knowledge is now accessible from anywhere, at any time. In such a scenario, what role(s) can libraries still play? How can they support not only as knowledge archives but also as facilitators of artistic knowledge production? As an example, we present library projects by students and alumni, as well as our new knowledge space: the Extended Library.

Semester Opening 2023/24

We welcome the many new students to the HFBK Hamburg for the academic year 2023/24. A warm welcome also goes to the new professors, whom we would like to introduce to you here.

And Still I Rise

For over 20 years, US artist Rajkamal Kahlon has been interested in the connections between aesthetics and power, which are organized across historical and geographical boundaries, primarily through violence. With this solo exhibition, the HFBK Hamburg presents the versatile work of the professor of painting and drawing to the Hamburg art public for the first time.

photo: Lukes Engelhardt

photo: Lukes Engelhardt

No Tracking. No Paywall.

Just Premium Content! The (missing) summer offers the ideal opportunity to catch up on what has been missed. In our media library, faculty, students and alumni share knowledge and discussions with us - both emotional moments and controversial discourses. Through podcasts and videos, they contribute to current debates and address important topics that are currently in focus.

Let's talk about language

There are currently around 350 international students studying at the HFBK Hamburg, who speak 55 different languages - at least these are the official languages of their countries of origin. A quarter of the teaching staff have an international background. And the trend is rising. But how do we deal productively with the multilingualism of university members in everyday life? What ways of communication can be found? The current Lerchenfeld issue looks at creative solutions for dealing with multilingualism and lets numerous former international students have their say.

photo: Miriam Schmidt / HFBK

Graduate Show 2023: Unfinished Business

From July 13 to 16, 2023, 165 Bachelor's and Master's graduates of the class of 2022/23 will present their final projects from all areas of study. Under the title Final Cut, all graduation films will be shown on a big screen in the auditorium of the HFBK Hamburg.

A disguised man with sunglasses holds a star-shaped sign for the camera. It says "Suckle". The picture is taken in black and white.

photo: Honey-Suckle Company

Let`s work together

Collectives are booming in the art world. And they have been for several decades. For the start of the summer semester 2023, the new issue of the Lerchenfeld Magazine is dedicated to the topic of collective practice in art, presents selected collectives, and also explores the dangers and problems of collective working.

Jahresausstellung 2023, Arbeit von Toni Mosebach / Nora Strömer; photo: Lukes Engelhardt

Annual Exhibition 2023 at HFBK Hamburg

From February 10-12, students from all departments will present their artistic works at Lerchenfeld 2, Wartenau 15 and AtelierHaus, Lerchenfeld 2a. At ICAT, Tobias Peper, Artistic Director of the Kunstverein Harburger Bahnhof, curates an exhibition with HFBK master students. Also 10 exchange students from Goldsmiths, University of London will show their work there.

Symposium: Controversy over documenta fifteen

With this symposium on documenta fifteen on the 1st and 2nd of February, the HFBK Hamburg aims to analyze the background and context, foster dialogue between different viewpoints, and enable a debate that explicitly addresses anti-Semitism in the field of art. The symposium offers space for divergent positions and aims to open up perspectives for the present and future of exhibition making.

ASA Open Studios winter semester 2021/22; photo: Marie-Theres Böhmker

ASA Open Studios winter semester 2021/22; photo: Marie-Theres Böhmker

The best is saved until last

At the end of the year, once again there will be numerous exhibitions and events with an HFBK context. We have compiled some of them here. You will also find a short preview of two lectures of the professionalization program in January.

Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image, Grafik: Leon Lothschütz

Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image, Grafik: Leon Lothschütz

Festival and Symposium: Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image

As the final part of the artistic research project, the festival and symposium invite you to screenings, performances, talks, and discussions that explore the potential of the moving images and the (human and non-human) body to overturn our habitual course and change the dominant order of things.

View of the packed auditorium at the start of the semester; photo: Lukas Engelhardt

View of the packed auditorium at the start of the semester; photo: Lukas Engelhardt

Wishing you a happy welcome

We are pleased to welcome many new faces to the HFBK Hamburg for the winter semester 2022/23. We have compiled some background information on our new professors and visiting professors here.

Solo exhibition by Konstantin Grcic

From September 29 to October 23, 2022, Konstantin Grcic (Professor of Industrial Design) will be showing a room-sized installation at ICAT - Institute for Contemporary Art & Transfer at the HFBK Hamburg consisting of objects designed by him and existing, newly assembled objects. At the same time, the space he designed for workshops, seminars and office workstations in the AtelierHaus will be put into operation.

Amna Elhassan, Tea Lady, oil on canvas, 100 x 100 cm

Amna Elhassan, Tea Lady, oil on canvas, 100 x 100 cm

Art and war

"Every artist is a human being". This statement by Martin Kippenberger, which is as true as it is existentialist (in an ironic rephrasing of the well-known Beuys quote), gets to the heart of the matter in many ways. On the one hand, it reminds us not to look away, to be (artistically) active and to raise our voices. At the same time, it is an exhortation to help those who are in need. And that is a lot of people at the moment, among them many artists. That is why it is important for art institutions to discuss not only art, but also politics.

Merlin Reichert, Die Alltäglichkeit des Untergangs, Installation in der Galerie der HFBK; photo: Tim Albrecht

Graduate Show 2022: We’ve Only Just Begun

From July 8 to 10, 2022, more than 160 Bachelor’s and Master’s graduates of the class of 2021/22 will present their final projects from all majors. Under the title Final Cut, all graduation films will be shown on a big screen in the auditorium of the HFBK Hamburg. At the same time, the exhibition of the Sudanese guest lecturer Amna Elhassan can be seen in the HFBK gallery in the Atelierhaus.

Grafik: Nele Willert, Dennise Salinas

Grafik: Nele Willert, Dennise Salinas

June is full of art and theory

It has been a long time since there has been so much on offer: a three-day congress on the visuality of the Internet brings together international web designers; the research collective freethought discusses the role of infrastructures; and the symposium marking the farewell of professor Michaela Ott takes up central questions of her research work.

Renée Green. ED/HF, 2017. Film still. Courtesy of the artist, Free Agent Media, Bortolami Gallery, New York, and Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne/Munich.

Renée Green. ED/HF, 2017. Film still. Courtesy of the artist, Free Agent Media, Bortolami Gallery, New York, and Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne/Munich.

Finkenwerder Art Prize 2022

The Finkenwerder Art Prize, initiated in 1999 by the Kulturkreis Finkenwerder e.V., has undergone a realignment: As a new partner, the HFBK Hamburg is expanding the prize to include the aspect of promoting young artists and, starting in 2022, will host the exhibition of the award winners in the HFBK Gallery. This year's Finkenwerder Art Prize will be awarded to the US artist Renée Green. HFBK graduate Frieda Toranzo Jaeger receives the Finkenwerder Art Prize for recent graduates.

Amanda F. Koch-Nielsen, Motherslugger; photo: Lukas Engelhardt

Amanda F. Koch-Nielsen, Motherslugger; photo: Lukas Engelhardt

Nachhaltigkeit im Kontext von Kunst und Kunsthochschule

Im Bewusstsein einer ausstehenden fundamentalen gesellschaftlichen Transformation und der nicht unwesentlichen Schrittmacherfunktion, die einem Ort der künstlerischen Forschung und Produktion hierbei womöglich zukommt, hat sich die HFBK Hamburg auf den Weg gemacht, das Thema strategisch wie konkret pragmatisch für die Hochschule zu entwickeln. Denn wer, wenn nicht die Künstler*innen sind in ihrer täglichen Arbeit damit befasst, das Gegebene zu hinterfragen, genau hinzuschauen, neue Möglichkeiten, wie die Welt sein könnte, zu erkennen und durchzuspielen, einem anderen Wissen Gestalt zu geben

New studio in the row of houses at Lerchenfeld

New studio in the row of houses at Lerchenfeld, in the background the building of Fritz Schumacher; photo: Tim Albrecht

Raum für die Kunst

After more than 40 years of intensive effort, a long-cherished dream is becoming reality for the HFBK Hamburg. With the newly opened studio building, the main areas of study Painting/Drawing, Sculpture and Time-Related Media will finally have the urgently needed studio space for Master's students. It simply needs space for their own ideas, for thinking, for art production, exhibitions and as a depot.

Martha Szymkowiak / Emilia Bongilaj, Installation “Mmh”; photo: Tim Albrecht

Martha Szymkowiak / Emilia Bongilaj, Installation “Mmh”; photo: Tim Albrecht

Annual Exhibition 2022 at the HFBK

After last year's digital edition, the 2022 annual exhibition at the HFBK Hamburg will once again take place with an audience. From 11-13 February, students from all departments will present their artistic work in the building at Lerchenfeld, Wartenau 15 and the newly opened Atelierhaus.

Annette Wehrmann, photography from the series Blumensprengungen, 1991-95; photo: Ort des Gegen e.V., VG-Bild Kunst Bonn

Annette Wehrmann, photography from the series Blumensprengungen, 1991-95; photo: Ort des Gegen e.V., VG-Bild Kunst Bonn

Conference: Counter-Monuments and Para-Monuments.

The international conference at HFBK Hamburg on December 2-4, 2021 – jointly conceived by Nora Sternfeld and Michaela Melián –, is dedicated to the history of artistic counter-monuments and forms of protest, discusses aesthetics of memory and historical manifestations in public space, and asks about para-monuments for the present.

23 Fragen des Institutional Questionaire, grafisch umgesetzt von Ran Altamirano auf den Türgläsern der HFBK Hamburg zur Jahresausstellung 2021; photo: Charlotte Spiegelfeld

23 Fragen des Institutional Questionaire, grafisch umgesetzt von Ran Altamirano auf den Türgläsern der HFBK Hamburg zur Jahresausstellung 2021; photo: Charlotte Spiegelfeld

Diversity

Who speaks? Who paints which motif? Who is shown, who is not? Questions of identity politics play an important role in art and thus also at the HFBK Hamburg. In the current issue, the university's own Lerchenfeld magazine highlights university structures as well as student initiatives that deal with diversity and identity.

photo: Klaus Frahm

photo: Klaus Frahm

Summer Break

The HFBK Hamburg is in the lecture-free period, many students and teachers are on summer vacation, art institutions have summer break. This is a good opportunity to read and see a variety of things:

ASA Open Studio 2019, Karolinenstraße 2a, Haus 5; photo: Matthew Muir

ASA Open Studio 2019, Karolinenstraße 2a, Haus 5; photo: Matthew Muir

Live und in Farbe: die ASA Open Studios im Juni 2021

Since 2010, the HFBK has organised the international exchange programme Art School Alliance. It enables HFBK students to spend a semester abroad at renowned partner universities and, vice versa, invites international art students to the HFBK. At the end of their stay in Hamburg, the students exhibit their work in the Open Studios in Karolinenstraße, which are now open again to the art-interested public.

Studiengruppe Prof. Dr. Anja Steidinger, Was animiert uns?, 2021, Mediathek der HFBK Hamburg, Filmstill

Studiengruppe Prof. Dr. Anja Steidinger, Was animiert uns?, 2021, Mediathek der HFBK Hamburg, Filmstill

Unlearning: Wartenau Assemblies

The art education professors Nora Sternfeld and Anja Steidinger initiated the format "Wartenau Assemblies". It oscillates between art, education, research and activism. Complementing this open space for action, there is now a dedicated website that accompanies the discourses, conversations and events.

Ausstellungsansicht "Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg; photo: Maximilian Schwarzmann

Ausstellungsansicht "Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg; photo: Maximilian Schwarzmann

School of No Consequences

Everyone is talking about consequences: The consequences of climate change, the Corona pandemic or digitalization. Friedrich von Borries (professor of design theory), on the other hand, is dedicated to consequence-free design. In “School of No Consequences. Exercises for a New Life” at the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, he links collection objects with a "self-learning room" set up especially for the exhibition in such a way that a new perspective on "sustainability" emerges and supposedly universally valid ideas of a "proper life" are questioned.

Annual Exhibition 2021 at the HFBK

Annual exhibition a bit different: From February 12- 14, 2021 students at the Hamburg University of Fine Arts, together with their professors, had developed a variety of presentations on different communication channels. The formats ranged from streamed live performances to video programs, radio broadcasts, a telephone hotline, online conferences, and a web store for editions. In addition, isolated interventions could be discovered in the outdoor space of the HFBK and in the city.

Katja Pilipenko

Katja Pilipenko

Semestereröffnung und Hiscox-Preisverleihung 2020

On the evening of November 4, the HFBK celebrated the opening of the academic year 2020/21 as well as the awarding of the Hiscox Art Prize in a livestream - offline with enough distance and yet together online.

Exhibition Transparencies with works by Elena Crijnen, Annika Faescke, Svenja Frank, Francis Kussatz, Anne Meerpohl, Elisa Nessler, Julia Nordholz, Florentine Pahl, Cristina Rüesch, Janka Schubert, Wiebke Schwarzhans, Rosa Thiemer, Lea van Hall. Organized by Prof. Verena Issel and Fabian Hesse; photo: Screenshot

Exhibition Transparencies with works by Elena Crijnen, Annika Faescke, Svenja Frank, Francis Kussatz, Anne Meerpohl, Elisa Nessler, Julia Nordholz, Florentine Pahl, Cristina Rüesch, Janka Schubert, Wiebke Schwarzhans, Rosa Thiemer, Lea van Hall. Organized by Prof. Verena Issel and Fabian Hesse; photo: Screenshot

Teaching Art Online at the HFBK

How the university brings together its artistic interdisciplinary study structure with digital formats and their possibilities.

Alltagsrealität oder Klischee?; photo: Tim Albrecht

Alltagsrealität oder Klischee?; photo: Tim Albrecht

HFBK Graduate Survey

Studying art - and what comes next? The clichéd images stand their ground: Those who have studied art either become taxi drivers, work in a bar or marry rich. But only very few people could really live from art – especially in times of global crises. The HFBK Hamburg wanted to know more about this and commissioned the Faculty of Economics and Social Sciences at the University of Hamburg to conduct a broad-based survey of its graduates from the last 15 years.

Ausstellung Social Design, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teilansicht; photo: MKG Hamburg

Ausstellung Social Design, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teilansicht; photo: MKG Hamburg

How political is Social Design?

Social Design, as its own claim is often formulated, wants to address social grievances and ideally change them. Therefore, it sees itself as critical of society – and at the same time optimizes the existing. So what is the political dimension of Social Design – is it a motor for change or does it contribute to stabilizing and normalizing existing injustices?